Richtig starten – als Taker, Shaper oder Maker
Jeder Aufbruch – gerade auch mit KI – birgt eine einzigartige Dynamik. Einige Anwender wollen das Bestehende verwalten, andere sehen ihre Aufgabe darin, Veränderungen anzustossen und die Organisation aktiv zu formen. Weitere sind getrieben von der Idee, etwas Originäres zu schaffen. Doch ist jede dieser Rollen – des «Takers», des «Shapers» und des «Makers» – in jeder Situation gleichermassen zielführend?
Dieser Artikel analysiert – neben vielen anderen Aspekten – die Unterschiede in Motivation, Herangehensweise und Wirkung dieser drei Starttypen. Er zeigt auf, wie das Zusammenspiel dieser Rollen in einem Team oder einer Organisation den Erfolg massgeblich beeinflussen kann und warum die Fähigkeit zur bewussten Wahl der eigenen Position ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein kann.

Wissen gewinnen…

Nur Kontakte zählen…
