Strategy first
Jede Marketing- und Kommunikationsstrategie braucht klar definierte Ziele. Und vorab möglichst relevante Analysen des Zielmarkts, der potenziellen Kundschaft und auch der Wettbewerber. Typische Zielsetzungen sind:
- Mehr Kunden gewinnen, neue Märkte erobern
- Die Marke, das Produkt bekannter machen
- Image verstärken, konkretisieren, verändern
- Markteinführungen – zum Beispiel neue Produkte, Dienstleistungen – testen und analysieren
- Messung der Kundenzufriedenheit, Stärkung der Kundenbindung (Messparameter bestimmen)
Welche Ziele wollen erreicht werden?
Klassisches Zielpublikum oder Personas
Die klassische Zielgruppendefinition summierte demografische, psychografische Merkmale mit dem Kommunikations- und Kaufverhalten der Zielgruppe. Mit der Definition von Personas (Beschreibung von Personenprofilen) sollen zudem emotionale und soziale Eigenschaften dazu kombiniert werden. Dies kann einen emotionalen Zugang in der Ansprache erleichtern.
Kernbotschaften
- Was sind die wichtigsten Aspekte, welche eine Botschaft beinhalten sollte?
- Welche Bedürfnisse werden durch das Angebot befriedigt?
- Welchen Nutzen kann der Käufer oder die Käuferin erwarten?
- Was unterscheidet uns rational und emotional von Konkurrenzprodukten?
- Für welche Werte steht das Produkt?
Wie verpacke und erzähle ich diese Aspekte mittels sympathischer und authentischer Botschaften?
Die richtigen Kommunikationskanäle
Aufgrund der erfolgten Analysen können die erfolgversprechendsten Ansprechkanäle bestimmt werden. Konservativ analog, digital affin, Influencer orientiert? Und dann gilt es auch, einenTestdurchgang zur weiteren Präzisierung durchzuführen.
Was ist denn wirklich möglich? Oder die Frage nach den Ressourcen
Dank dieser Frage werden tolle Ideen oft schnell geerdet. Welche Manpower und welches Budget stehen zur Verfügung? Dieser Realitätscheck ist nicht immer angenehm, aber eben…
Durchführung und Analyse
Sind die Strategie und die Kanäle festgelegt, müssen die entsprechenden Contents erarbeitet und umgesetzt werden. Dann kann die Kampagne oder eine gezielte Einzelaktivität beginnen. Die Messung und Analyse, die Ergebnisse, zeigen auf, was funktioniert und was nicht. KI-gestützte Dashboards und Analysetools helfen dabei, Kampagnen in Echtzeit zu überwachen und zu optimieren.
Der Wandel der Marketingkommunikation
Die Marketingkommunikation hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Digitale und soziale Medien werden immer wichtiger, während traditionelle Medien an Bedeutung verlieren. Das liegt unter anderem an:
- Dem Aufkommen des Internets: Das Internet hat es Unternehmen ermöglicht, mit ihren Zielgruppen auf eine neue Art und Weise zu kommunizieren.
- Der Verbreitung von sozialen Medien: Soziale Medien haben es den Menschen ermöglicht, sich miteinander zu vernetzen und Informationen auszutauschen.
- Der zunehmenden Bedeutung von Daten: Unternehmen können heute mehr Daten über ihre Kunden sammeln und analysieren als je zuvor.
- Das Aufkommen von KI: Dieses Instrument kann – in den richtigen Händen – die Produktivität und auch die Qualität der Kommunikation steigern.
Marketingkommunikation ist ein komplexer Prozess, der sich ständig weiterentwickelt. Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, eine klare Strategie zu haben, die richtigen Kanäle zu wählen und die Ergebnisse laufend zu messen und zu analysieren. Dabei helfen KI-Tools datengestützt und somit effizienter zu arbeiten.

Unsere Leistungen

Nur Kontakte zählen
